
Artemide TOLOMEO
Die Kunst der sinnvollen Reduktion – Entwurf Michele de Lucchi, 1987
Möbelgeschichten #20
Ein Klassiker, der scheinbar schon immer da war. Form und Funktion sind hier in perfekter Balance. Die Leuchte verleugnet nicht wie sie gebaut ist. Drahtseilzüge die die Leuchte in jeder Position stabilisieren. Ein Konzept offen für Neues. Eigentlich für eine Glühbirne entwickelt, kann sie mit Halogen, Energiesparlampe oder mit LED betrieben werden.
De Lucchi denkt mit dem Zeichenstift in der Hand, „der Weg vom Kopf in die Hand ist eben wesentlich kürzer als über dem Computer.“ Bereits in seinen ersten Skizzen zur TOLOMEO aus dem Jahr 1985 sind die beiden Gelenke noch durch einen Hebel zu bewegen, der schließlich wegfiel. Design ist eben doch die Kunst der sinnvollen Reduktion. Durch die Halterung mit Federausgleichsystem lässt sich der Leuchtenarm stufenlos in die gewünschte Höhe bewegen, der Leuchtenkopf kann um 360° gedreht werden. Die Struktur besteht aus einer Aluminium beschichteten Stahlbasis.
De Lucchi sagte über die Entstehung: „Obwohl das Konzept richtig war, haben wir hart daran gearbeitet, einen tadellosen Mechanismus sowohl unter mechanischen als aus ästhetischen Gesichtspunkten auf den Punkt zu bringen“.
Die Inspiration zur TOLOMEO klingt wie eine jener Geschichten aus der Welt der Kreativen. Bei De Lucchi war es ein Urlaub am Meer. Er beobachtete Fischer, die mit der Trabucchi arbeiteten, den traditionellen Fischergalgen in Apulien. „Es schien mir intelligent, dass man mit einem kleinem Hebelarm und einem Kabel eine Stange aufhängen kann, an der etwas befestigt werden kann,“ sagt De Lucchi. „Das war mein Bezugsrahmen, den ich im Kopf hatte, als ich die TOLOMEO entwarf.“
Eine TOLOMEO kommt heute selten allein. Schritt für Schritt ist es zwischenzeitlich eine ganze Leuchtenfamilie geworden. Charles Darwin hätte seine Freude an der TOLOMEO. Seine Vorstellung vom überleben der bestangepassten Arten lässt sich geradezu beispielhaft an der TOLOMEO Familie erklären. Mal erscheint sie klein, mal riesig. Mal steht sie brav auf dem Tisch, klemmt am Regal oder tritt als Stehleuchte auf. Ein gut durchdachter Grundentwurf der sich an neue Gewohnheiten, Technologien und Anwendungsbereiche anpassen kann, ohne seinen Charakter aufzugeben.
Herausragende Gestaltung ist ein notwendiger Bestandteil für Bleibendes . So ist die TOLOMEO die wohl berühmteste Schreibtischleuchte der Welt mit Designpreisen förmlich überschüttet und in den großen Designsammlungen der Welt zu finden.
Gallery "Artemide TOLOMEO":
« Back BE. Möbelgeschichten »
Sie haben Interesse?
Formular ausfüllen
oder vorbeikommen.
Sie haben den Raum,
wir die Einrichtungsideen.
Mit Absenden akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinien der Bittner Einrichtungen GmbH